Suhrer Musig

Die Suhrer Musig besteht aus rund 50 motivierten Musikantinnen und Musikanten im Alter von 17 bis 71 Jahren. Nebst dem musikalischen Sound ist für uns auch die Zusammengehörigkeit ein wichtiger Punkt. Gemeinsam sind wir (fast) unschlagbar.
Unser Repertoire umfasst Werke aus allen Bereichen der Musikliteratur: Konzertstücke, Märsche, Polkas oder Hits, und vieles mehr. Wir sind in Bewegung, dies zeigt unsere Parademusik mit Evolution. Speziell möchten wir auch jüngere Talente ansprechen.
Nebst der Mitwirkung an diversen Festivitäten der Gemeinde sind jeweils ein Unterhaltungskonzert im Frühling sowie ein Kirchenkonzert im Dezember Höhepunkte unseres Vereinsjahres. Legendär sind auch unsere monatlichen Apéros nach der Probe wo wir die Geselligkeit und einen regen Austausch pflegen.

Karin Wäfler
KURZPORTRAIT UNSERER DIRIGENTIN
Karin Wäfler wurde im Jahre 1990 in Luzern geboren und wuchs in Emmenbrücke auf. Bereits im Kindergartenalter begann sie mit ihrer musikalischen Ausbildung (musikalische Grundschule und Blockflöte). Danach erlernte sie während neun Jahren das Spiel der Oboe an der Musikschule Emmen. Im Jahre 2009 verlegte sie ihre Ausbildung auf dem Instrument an die Begabtenförderung an der Hochschule Luzern – Musik. Im Alter von 17 Jahren absolvierte sie den Dirigentenkurs Unterstufe beim Luzerner Kantonalen Blasmusikverband – vier Jahre später schloss sie auch den Mittelstufenkurs erfolgreich ab.
Die Maturaarbeit verfasste Karin zum Thema „Probemethoden, angewandt bei der Erarbeitung eines Blasmusikwerks„. Dabei sammelte Karin Wäfler ihre ersten Erfahrungen im Dirigieren. Seit 2005 ist sie Mitglied der Musikgesellschaft Emmen (1. Klasse Harmonie) und war 2012-2016 deren Vizedirigentin. Weiter spielte sie während drei Jahren im Nationalen Jugendblasorchester mit und war 2014 und 2015 Oboen-Registerleiterin dieses Orchesters.
Karin Wäfler hilft immer wieder in Blas- und Sinfonieorchestern der ganzen Schweiz aus und hat eine rege kammermusikalische Tätigkeit. So kam es, dass sie unter Dirigenten wie Christoph Walter, Thomas Doss, Ludwig Wicki, Michael Bach, Marcus Creed, Howard Arman und vielen anderen spielen durfte. Von 2012-2016 studierte sie Blasorchesterdirektion an der Hochschule Luzern – Musik bei Franz Schaffner, Isabelle Ruf-Weber und Christoph Rehli, sowie Oboe bei Kurt Meier und Martin Frutiger.
Auch nach dem Studium – welches sie mit dem Master of Arts in Music – Major Blasmusikdirektion abschloss - bildet sie sich stetig weiter: So konnte sie bereits an mehreren Meisterkursen aktiv teilnehmen. So wurde und wird sie von Dirigenten wie Isabelle Ruf-Weber, Douglas Bostock und Henrie Adams unterrichtet.
Ab Januar 2020 Dirigentin der Suhrer Musig
Seit 2014 - Januar 2020 Dirigentin MG Lostorf
Seit 2016 ist sie Chef des Kurswesen AMV
Seit 2017 Dirigentin Spiel der Luzerner Polizei (2. Klasse Harmonie)
Seit März 2019 Dirigentin der MG St. Urban (2. Klasse Harmonie)
Von 2016-2019 absolvierte sie an der Hochschule Luzern den Lehrgang MAS Kulturmanagement mit Abschluss «Certificate of advanced Studies in Kulturmanagement Praxis».
Zurzeit bildet sie sich an der Bundesakademie in Trossingen im Fach «Fortbildung für Juroren in der Blasmusik» weiter. (Abschluss im Mai 2020).
Lanz Marcel "Präsident"
Renggli Ilaria "Vizepräsidentin"
Meier Linus "Finanzen"
Müller Donata "Projekte / Jungmusik"
Kilchsperger Martin "Projekte"
Dürrenmatt Peter "Finanzen Stv."
Lüscher Peter "Sekretariat"

Vera Collado Borja "Musikkommissionsobmann"
Hohl Peter
Stauber Rebecca
Sütterlin Jörg
Koch Urs
Wäfler Karin "Dirigentin"

Amsler-Koch | Monika |
Baumann-Koch | Nicole |
Berger-Fuchs | Rudolf |
Berger-Kirchhofer | Rudolf |
Burkhard | Augustin |
Dietiker-Zimmerli | Peter |
Dürrenmatt | Peter |
Feusi-Burkhard | Doris |
Ganziani | Adrian |
Gloor | Matthias |
Grädel | Esther |
Häutle | Herbert |
Hohl | Peter |
Klöti | Fritz |
Koch | Urs |
Kümmerli | Beatrice |
Larini | Peter |
Lüscher | Peter |
Meier | Martina |
Müller | Hansruedi |
Russo | Marco |
Schlachter | Sepp |
Suter | Rolf |
Suter | Werner |
Suter-Urwyler | Anuschka |
Urwyler | Hektor |
Wehrli | Samuel |
Zogg | Corinne |
Zürcher-Koch | Iris |